Wie packt man wie ein Profi?

Sie haben weniger als 24 Stunden bis zum Urlaubsbeginn und alle stellen Ihnen nur diese eine Frage: „Und, schon gepackt?“. Sie nicken, aber können sich ehrlich gesagt noch nicht einmal daran erinnern, wo Sie überhaupt Ihren Koffer haben. Fertig gepackt? Nicht mal annähernd!
Gehören Sie auch zu den vielen Menschen, die es einfach nicht wahrhaben wollen? Als wäre es nicht schon schwierig genug, alle Ihre Sachen in einen ohnehin schon viel zu kleinen Koffer zu zwängen, nun mit den strengen Regularien für Gewicht und Größe erscheint es erst recht fast unmöglich. Denken Sie nur einmal daran, wie Sie in kalten Schweiß ausbrechen, sobald Ihr Gepäck am Flughafen gewogen wird. Aber nur keine Bange! Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Pack-Alpträume zu überwinden, befolgen Sie einfach unsere Tipps und Tricks:
Tipps für das Packen von Aufgabegepäck
Fahren Sie lange in den Urlaub und geben Gepäck auf? Zunächst einmal scheint das die weniger stressige Situation zu sein, aber allein der Gedanke an Gewichtsbeschränkungen lässt die Panik wieder aufsteigen. Hier kommen einige praktische Tricks:
Das wichtigste zuerst… Listen, Listen und noch mehr Listen. Versuchen Sie, Ihre Listen ein paar Tage vor dem Packen zu schreiben und mehrmals zu überarbeiten, bis nur noch eine Liste übrig ist. Jeder Gegenstand, den Sie aufschreiben ist einer weniger an den Sie später denken müssen. Lassen Sie die Liste auf dem Küchentisch, am Kühlschrank angeheftet oder sonst irgendwo gut sichtbar und zugänglich liegen, so ist sie immer in Reichweite, wenn Ihnen noch etwas einfällt.
Als nächstes… wieder die Liste! Aufgepasst, das ist jetzt wichtig. Schreiben Sie alles auf: Pass, Tickets, einfach alles! Wenn man gestresst ist, fallen einem die einfachsten Dinge nicht mehr ein. Sicherlich ist es Ihnen auch schonmal passiert. Da haben Sie es endlich an Ihren lang herbeigesehnten Traumort geschafft, öffnen Ihren Koffer und stellen dann mit Erschrecken fest, dass Sie Ihre Kamera zu Hause in der Küchenschublade vergessen haben. Ganz schön frustrierend, oder?
Wir schreiben Ihnen nun keine lange Liste von Gegenständen, die man unbedingt dabei haben sollte. Machen wir uns nichts vor, jeder ist anders und keine Reise ist wie die andere. Aber wir haben zwei praktische Tricks, die zu so ziemlich jedem passen:
Tipp #1: Packen Sie mehr Shirts/Oberteile ein als Hosen. Sie verbrauchen weniger Platz und man kann sie mehrmals tragen.
Tipp #2: Vermeiden Sie gemusterte Teile. Die können es schwierig machen, etwas passendes zu finden. Unifarben sind viel leichter und effizienter von der Kombinierbarkeit.
Sobald Sie Ihre Liste fertig haben geht es daran, alles zusammenzusuchen und rauszulegen. Wir empfehlen, das im größten Zimmer zu tun, so können Sie alles auf einen Blick sehen und sichergehen, dass auch alles da ist.

Wir haben alle schon davon gehört, aber hat sie einer von uns überhaupt schoneinmal ausprobiert... die berühmte Rolltechnik? Sie ist die Rettung für jeden Packer. Aber rollen Sie Ihre Kleidung nicht einfach irgendwie, befolgen Sie diesen einfachen Ratschlag: legen Sie alle Kleidungsstücke übereinander, schlagen Sie Pullover und Shirtärmel ein und rollen Sie alles zusammen auf.
Müssen Sie präsentabel aussehen, wenn Sie an Ihrem Zielort ankommen? Hier nun ein großartiger Trick, um perfekt aussehende Hemden nach Ankunft zu haben. Legen Sie beim Packen einen Gürtel unter den Hemdkragen, so sehen Hemden noch lange frisch gebügelt aus.
Wenn Sie vermeiden wollen, dass Ihre Kleidung bei Ankunft getragen duftet, haben wir eine weitere simple Lösung für Sie. Packen Sie einige Fuchtigkeitsabsorbierende Tücher in Ihren Koffer, Sie können sie in jedem Drogeriemarkt kaufen. Für die Rückreise sollten Sie genügend luftdichte Plastiktüten für die nicht ganz so frisch riechenden Teile sammeln, Sie wollen schließlich nicht den unvermeidlichen Depri-Durchhänger nach dem Urlaub auch noch mit einem streng riechenden Koffer toppen!
Was mache ich mit meinen Schuhen, höre ich Sie sagen... packen Sie sie in eine Duschhaube oder einen Plastikbeutel, um den Rest Ihrer Wäsche zu schützen und packen Sie sie dann ganz nach unten in den Koffer, dicht an die Rollen. Aber vorher sollten Sie versuchen, Ihre Wertgegenstände in die Schuhe hineinzulegen.

Wenn es eine Sache gibt, die alle gleichermaßen um den Verstand bringt, dann ist es, einen kleinen Gegenstand in einem großen Koffer suchen zu müssen. Wie kann einem der Koffer beim Packen so klein vorkommmen und dann wiederum so riesig, wenn es darum geht, ein Aufladegerät oder die Schlüssel wiederzu finden? Nutzen Sie einfach Schachteln zum Packen.. packen Sie alle Ihre Kabel hinein. So müssen Sie nicht im Koffer das eine Kabel suchen, das sich ganz genauso anfühlt wie die vielen anderen, die Sie eingepackt haben, Sie müssen dann nur noch die Schachtel herausholen.
Und schließlich, wenn Sie Ihren Koffer immernoch nicht schließen können, kaufen Sie sich ein paar von diesen praktischen Vakuumbeuteln. Sie funktionieren immer! Aber vergessen Sie besser nicht, dass Ihnen noch eine Heimreise bevorsteht... stellen Sie also sicher, dass Sie auch im Urlaub an einen Staubsauer kommen, sonst steht Ihnen ein böses Erwachen in letzter Minute bevor.
Letzte Tipps:
Es mag offensichtlich klingen, aber es lohnt sich durchaus, sich Gedanken zu machen: wählen Sie einen leichten Koffer. Gottseidank sind die Zeiten vorbei, als Koffer leer fast genauso viel wogen wie vollgepackte Koffer heute. Der Unterschied kann viel ausmachen.
Wenn Sie sich unsicher sind, dann schaffen Sie sich eine Koffferwaage an. Sie ist nicht teuer und überall zu bekommen.
Drüber hinaus sollte man in Betracht ziehen, dass Ihr Koffer kaum Widererkennungswert unter all den Koffern am Flughafen hat, wenn es sich um einen ganz normalen Standardkoffer handelt. Werden Sie also kreativ, um ihn in Zukunft schon aus großer Entfernung auf dem Gepäckband erkennen zu können. Schleifen, Schnürsenkel, Aufkleber... so ziemlich alles sollte zur Personalisierung Ihres Gepäcks beitragen, lassen Sie Ihrer Fantasie also freien Lauf!
Was brauchen Sie alles in Ihrem Handgepäck?

Nun kümmern wir uns um den Horror des Kabinengepäcks. Hier nun eine Liste mit dem Wichtigsten:
- Ihr Reisepass
- Ihre Flugtickets und Reiseunterlagen
- Ein Buch oder irgendetwas zur Unterhaltung und Ablenkung
- Ein Nackenkissen für Schlaf während längerer Reisen. Ein aufblasbares Kissen ist ein Muss, da es darüber hinaus Platz sparend ist
- Ein Satz Kleidung zum Wechseln (kann sehr nützlich sein, erst recht, wenn Ihr Gepäck verloren geht)
- Ein kleines Deo, eine Reisezahnbürste und kleine Tube Zahnpaste, um unterwegs frisch zu bleiben
- Etwas zum knabbern und eine kleine, leere Wasserflasche
- Eine Packung Taschentücher
- Schmerztabletten (hoffentlich werden Sie diese nicht brauchen)
Sehr wichtig: denken Sie daran, dass Sie nicht mehr als 100 ml fassende Flaschen oder Behälter im Handgepäck mit sich führen dürfen. Sie werden sonst aufgefordert, sie wegzuwerfen. Stellen Sie sich nur vor, sich von dem teuren Parfum verabschieden zu müssen, das Sie extra für diese Reise mitgenommen haben.
Da haben wir sie also! Befolgen Sie diese Tipps und Sie werden sehen, dass Sie nicht nur weniger gestresst sein werden, Sie werden sich auch noch wie ein regelrechter Packprofi fühlen! Aber ist uns villeicht etwas wichtiges entgangen? Teilen Sie uns Ihre besten Packgeheimnisse mit und helfen Sie uns dabei, den Urlaubsstress zu verringern, schließlich ist Urlaub dazu da, um genossen zu werden.